In diesem Tutorial geht es um den Aufbau von Ressourcen, und zwar .res Dateien.
Wer die Seite 3 über
BITMAPs, die für den Einstig in diese Thematik
am besten geeignet ist, und danach die Seite 2
Icon und
Cursor noch nicht gelesen hat,
sollte dieses vorab noch tun, denn in dem hier beschrieben Beispiel in Bild und
Text geht es um eine
Ressourcen Datei, die einen
Cursor enthält.
Falls ihr das Wissen schon habt, könnt ihr diesen Teil natürlich überspringen.
Last euch Zeit beim Studieren der Bilder, und lest den Text, der
den gleichen Farbhintergrund hat wie die Hex-Werte, vergesst auch nicht,
auf den unteren Teil des 3. Bildes zu sehen, von oben gesehen, da befinden sich bei
Cursor
oder
Icon Ressourcen noch einige
Header.
Die ersten 2 Bilder zeigen die
Header von
Bitmaps in einer
Ressource
als Beispiel an, wie an der 02 an
Adresse 2A zu erkennen ist. Das 3. Bild zeigt eine
komplette
.res Datei, die einen
Cursor enthält, wie an
Adresse 2A auszulesen ist
1 = Cursor.
Adresse: 04 Größe des Header in Byte.
Adresse: 24 Größe des Header in Byte.
Adresse: 2c Name oder ID der
Ressource wichtig zum Laden der
Ressource.
Noch ein Tipp, da man sich sonst wundert über einige Werte in den Dateien.
Windows löscht nicht alle vorherigen Werte, sondern überschreibt nur an den
Stellen, wo die Daten eingefügt werden sollen. Dadurch kann es vorkommen, daß man
an manchen Stellen in den Dateien Werte findet, die man nicht zuordnen kann.
Beste Methode das Problem zu beheben, ist es, einfach zu ignorieren. :-)
Hinweis: die Zahlen-Werte zb. DWORD, die unten erwähnt werden,
stehen in einem Hexe-Editor natürlich im Intell-Format,
das heißt umgegehrt. ZB. Bei DWORDs,
Intell CE00 0000 ist 0000 00CE, bei WORDs A900 ist 00A9.